Viel Spaß hatten wir und die Kinder bei unserer diesjährigen Radtour zum Maislabyrinth. Um 9.00 Uhr starteten wir an der Rheinhalle. Schön war, dass wir in diesem Jahr wieder den angenehmen Radweg entlang des Rheindammes verwenden konnten, um zum Rhein zu kommen. Da mein Sohn an der Spitze fuhr, waren die Kinder zufriedener mit […]
Kreativ-Workshop „Knüpfbatik“ – unser bewährter Ferienspaß
Viele Kinder, die schon in den vergangenen Jahren Knüpfbatik ausprobiert hatten, kamen auch diesmal zu unserem Ferienspaß-Angebot „Knüpfbatik“, um sich ein paar schöne und besondere Kleidungsstücke zu gestalten. Unter den 20 Teilnehmern waren natürlich auch einige Neulinge. Bei dieser faszinierenden Technik, bei der die Kinder mit einfachen Mitteln tolle Ergebnisse erzielen können, dauert es erfahrungsgemäß […]
Ferienspaß-Angebot „Die Welt zu unseren Füßen“
Mit viel Interesse kamen die Kinder zu uns – Ute Wiegel und Tatjana Treiber von der Leobande Forschungswerkstatt – um die Welt zu ihren Füßen zu entdecken. Dabei handelt es sich in erster Linie um all die kleinen Lebewesen, die auf dem Boden oder in der Erde leben, und die wir meist nur in Ausnahmefällen […]
Das große Kindersommerfest im Bürgerpark war ein riesiger Erfolg!
Nach einem etwas regenreichen Start, der uns besonders den Aufbau des Festes am Freitag Abend etwas verkompliziert hatte, hörte es auch bei diesem Kinderfest fast pünktlich auf zu Regnen. Der letzte Nieselregen zum Festbeginn um 15 Uhr hielt auch niemanden ab, zu kommen – im Gegenteil fanden die Besucher die Abkühlung nach den vielen Wochen […]
Leobande – Aktivitäten im Mai
Europa-Minigärtner: Unsere Minigärtner haben am 30.5. die Kräuter- und Gemüsegärtnerei Link in Durlach-Aue besucht. Wir konnten nicht nur über 60 verschiedene Kräuter bei einem kleinen Rundgang kennen und „riechen“ lernen, sondern auch Minze zurückschneiden, Töpfe an der Topmaschine mit Erde füllen und junge Kräuter-Setzlinge einpflanzen. Zur Stärkung gab es von Nadine Link ein kleines, feines […]
Forschungswerkstatt wieder geöffnet
Nach längerer Pause wurde am vergangenen Samstag die Leobande-Forschungswerkstatt wieder geöffnet! Bei sehr schönem Wetter hat sich die Gruppe der Naturforscher gleich morgens um 10 Uhr getroffen, um raus in die Natur zu gehen und alles zu sammeln und zu begutachten, was man dort so finden kann. Wir haben Harz in verschiedenem Alter gesehen (orangefarben […]
Kulturverein/Leobande freut sich über Netze BW-Spende
Übers ganze Gesicht strahlend nahm Tatjana Treiber den symbolischen Scheck über 3.606 € entgegen. „Ich danke Netze BW sehr herzlich vor allem im Namen unserer Leobande-Kinder für diese überaus willkommene Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit“, freut sich die langjährige Vorsitzende des Kulturvereins Eggenstein-Leopoldshafen. Bürgermeister Bernd Stober bescheinigte Markus Wexel, Kommunalberater der Netze BW, mit der […]
Leobande to go – Nikolaus und Weihnachten
Nikolaus-Stiefel und Weihnachts-Basteltasche Da wir uns leider noch einmal eine Zeit lang nicht persönlich treffen können, werden wir unsere Aktion „Leobande to go“ auch im Dezember fortsetzen. Für die Kinder, die mitmachen möchten, werden wir einen Nikolaus-Stielfel richten, der am Samstag, 5.12. zwischen 10.00 und 12.30 Uhr in der Buchhandlung Krissel gegen eine kleine Spende abgeholt […]
..weiter geht es..“Leobande to go“ im MAI
Wow, wir hatten 30 Tüten geplant und 30 Tüten stehen nun zum abholen bereit. Wir freuen uns über das große Interesse und sind schon gespannt auf eure Bilder. Vielen Dank an Barbara, Brigitte und Tatjana für die tollen Ideen und an alle Helfer, die gestern die Tüten gepackt hatten (Adrian, Micha und Tatjana). Hier ein […]
Herbstwanderung und 5ter Geburtstag der Leobande
Am vergangenen Samstag fand bei immerhin Regenlosem Wetter unsere diesjährige Herbstwanderung der Leobande statt. Wir besuchten den Naturerlebnispfad in Pfinztal, eine Veranstaltung, die Brigitte und Lothar Schilli für uns organisiert hatten. Mit Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Parkplatz des Erlebnispfades, wo Brigitte Schilli uns begrüßte und die wichtigsten Punkte zur Wanderung erläuterte. Unter den 21 […]